Fragen & Antworten

1. Registrierung & Verwaltung

Warum muss ich mich registrieren?

Grundsätzlich ist es notwendig, dass Sie sich registrieren, wenn Sie das Nachrichtenportal westfalen-blatt.de und die WB-Apps im vollen Umfang nutzen möchten. Zudem bietet Ihnen unser Kundenportal mein.westfalen-blatt.de viele Serviceleistungen, für die eine Anmeldung erforderlich ist. Sie können Ihre Abonnements bequem online selbst verwalten. Alle diese Dienste können mit einem zentralen Konto genutzt werden, das mit der Registrierung für Sie erstellt wird.

Wie kann ich mich registrieren?

Sie können sich auf der Anmeldeseite des Westfalen-Blattes mit einer gültigen E-Mail-Adresse registrieren, um Ihr Abonnement zu verwalten.
Hier
kommen Sie zur Registrierung. 

Ich habe mein Passwort vergessen - was nun?

Unterhalb der Eingabefelder für Benutzername und Passwort auf der Login-Seite finden Sie einen Link, den Sie anklicken können, wenn Sie Ihr Passwort nicht mehr zur Hand haben.

Nach Klick auf den Link erscheint ein neues Eingabefenster, worin Sie gebeten werden, Ihren Benutzernamen anzugeben. Geben Sie hier bitte Ihre Kundennummer oder die E-Mail-Adresse ein, die Sie zur Registrierung verwendet haben. Sie erhalten dann innerhalb weniger Sekunden einen Link zur Passwortänderung per E-Mail. Klicken Sie auf den Link, um die Änderung vorzunehmen und geben Sie Ihr neues Wunschpasswort ein. Dieses wird sofort gültig, nachdem Sie die Änderung mit der Schaltfläche „Passwort ändern“ bestätigt haben.

 

Können sich mehrere Personen mit verschiedenen E-Mail-Adressen registrieren, um Zugriff auf mein Abonnement zu erhalten?

Nein, dies ist nicht möglich. Zu dem Abonnement gibt es nur eine eindeutige E-Mail-Adresse, die durch die einmalige Eingabe der Kundennummer validiert werden muss.

Die Validierung dient in erster Linie Ihrer Sicherheit. So können wir gewährleisten, dass der unbefugte Zugriff durch Dritte nicht möglich ist, da Sie sich einmalig als Abonnent eindeutig mit Ihrer Kundennummer ausweisen.

Kann ich mein Abonnement verwalten? (Abo-Service)

Über unseren Abo-Service können Sie Ihr Abonnement bequem selber verwalten. Sie haben dort die Möglichkeit, Ihre Daten (z.B. die Anschrift oder die Bankverbindung) zu ändern, eine Reisenachsendung bzw. Zeitungsspende zu beauftragen oder die Zustellung der Zeitung zu reklamieren. 

Um unseren Abo-Service nutzen zu können, benötigen Sie ein Login. Als Digital-Abonnent können Sie sich ganz einfach mit Ihren Zugangsdaten einloggen. Falls Sie sich neu registriert haben, benötigen Sie einmalig Ihre Kundennummer, um Ihre Daten zu validieren (zehnstellig, beginnt i.d.R. mit einer 30xxxxxxxx). Sie finden die Kundennummer z.B. auf allen persönlichen Anschreiben, die Sie von uns erhalten.

Muss ich mich bei jeder Nutzung des Service-Bereichs neu anmelden?

Dies hängt von Ihren persönlichen Browsereinstellungen ab. Damit Sie sich nicht jedes Mal neu anmelden müssen, empfehlen wir Ihnen, den Browserverlauf sowie die hinterlegten Cookies nicht zu löschen. Dann bleiben Sie angemeldet.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Probleme mit der Registrierung oder mit der Anmeldung habe?

Unser digitaler Leserservice unterstützt Sie bei Fragen rund um Ihren Onlineaccount gerne.

Per E-Mail unter digitalabo@westfalen-blatt.de oder telefonisch unter 0521/585-100 (Servicezeiten: Mo-Fr: 6-18 Uhr, Sa: 6-12 Uhr).

2. Welche Möglichkeiten habe ich, das WB digital zu lesen?

Sie können sich an Ihrem Computer zu Hause auf den stationären Seiten von westfalen-blatt.de informieren oder unterwegs auf dem Smartphone oder Tablet.

Um den Komfort auf den mobilen Endgeräten zu steigern, bietet das WB eine News-App an, die jeder Nutzer ganz auf seine Bedürfnisse hin anpassen kann. Es können z.B. Lieblingsressorts auf dem Startbildschirm platziert werden und die Einrichtung von Push-Nachrichten ist an die eigenen Interessen anpassbar. Die News-App gibt es in mehreren Versionen: für iOS- und Android-Geräte, für Smartphones und Tablets.

Zudem bietet das Westfalen-Blatt die WB eZeitung an. Sie lesen per App oder auf dem Computer die digitale Ausgabe Ihrer Zeitung, und zwar im gewohnten 1:1-Abbild der gedruckten Ausgabe.

Auf westfalen-blatt.de und in der News-App können Sie eine bestimmte Anzahl von Artikeln pro Monat ohne ein digitales Abonnement lesen.

Sie benötigen ein Digital-Abonnement, um den vollen Umfang und die aktuellsten Neuigkeiten auf der stationären sowie der mobilen Seite und der News-App lesen zu können. Nur mit diesem Abo kann eine unbegrenzte Anzahl Artikel im Nachrichtenportal gelesen werden.
Hier gelangen Sie zu unseren digitalen Abonnementangeboten.

Unser Nachrichtenportal: westfalen-blatt.de

Über unsere Website westfalen-blatt.de hält unsere Online-Redaktion Sie den ganzen Tag über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden und stellt Ihnen Fotostrecken von lokalen Ereignissen sowie aufwändig recherchierte Berichterstattung aus Ostwestfalen zur Verfügung. 

Kann ich Artikel auf westfalen-blatt.de online kostenfrei lesen?

Ja. Wir stellen Ihnen jeden Monat eine begrenzte Anzahl von Artikeln oder Fotostrecken kostenlos zur Verfügung. Die von Ihnen ausgewählten Inhalte können Sie auch mehrmals lesen, ohne dass es zu einer Mehrfachzählung kommt. Das Freikontingent wird immer zum Beginn eines Kalendermonats zurückgesetzt und steht Ihnen dann wieder voll zur Verfügung.

Wenn Sie Ihre kostenlosen Inhalte für einen Monat aufgebraucht haben, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, direkt ein Digital Basis Abonnement abzuschließen. Die ersten 30 Tage sind dabei für Sie kostenlos. Damit haben Sie unbegrenzten Zugriff auf alle Inhalte des Nachrichtenportals inklusive aller WB+ Inhalte. 

Ausgewählte Premium-Inhalte (WB+) können Sie nur lesen, wenn Sie ein Digital-Abonnement abgeschlossen haben. Diese exklusiven und qualitativ hochwertigen Inhalte sind umfangreich recherchiert und berichten aus Ostwestfalen, um Ihnen ein breites Medienspektrum mit lokalem Fokus zur Verfügung zu stellen.

Hier finden Sie unsere digitalen Angebote.

Kann ich auch einzelne Artikel kaufen?

Nein, einen Einzelkauf von Artikeln auf der Internetseite bieten wir nicht an. Mit einem Digital Basis Abonnement erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel. Hier können Sie das Angebot bestellen.

Die WB News-App

Kann ich die News-App nutzen, auch wenn ich nicht Abonnent der gedruckten Zeitung bin?

Selbstverständlich können Sie die News-App auch unabhängig von einem gedruckten Abonnement lesen. Hierfür können Sie unser Produkt Digital Basis oder Digital Premium bestellen.
Hier finden Sie unsere digitalen Angebote.

Welche Funktionen bietet mir die News-App und wie nutze ich diese?

Auf einen Blick sehen, was interessiert: Direkt unter den redaktionell ausgewählten Top-Nachrichten lässt sich die Startseite der App mit frei konfigurierbaren Kacheln nach persönlichen Vorlieben gestalten. Auf dem Startbildschirm können Sie sich außerdem mehrere vorgefertigte Ressorts – wie Politik, regionale Kultur- oder Sportnachrichten – anzeigen lassen. 

Kann ich Artikel in der News-App kostenfrei lesen?

Ja. Wir stellen Ihnen jeden Monat eine begrenzte Anzahl von Artikeln oder Fotostrecken kostenlos zur Verfügung. Die von Ihnen ausgewählten Inhalte können Sie auch mehrmals lesen, ohne dass es zu einer Mehrfachzählung kommt. Das Freikontingent wird immer zum Beginn eines Kalendermonats zurückgesetzt und steht Ihnen dann wieder voll zur Verfügung.

Wenn Sie Ihre kostenlosen Inhalte für einen Monat aufgebraucht haben, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, direkt ein Digital Basis Abonnement abzuschließen. Die ersten 30 Tage sind dabei für Sie kostenlos. Damit haben Sie unbegrenzten Zugriff auf alle Inhalte des Nachrichtenportals inklusive aller WB+ Inhalte. 

Ausgewählte Premium-Inhalte (WB+) können Sie nur lesen, wenn Sie ein Digital-Abonnement abgeschlossen haben. Diese exklusiven und qualitativ hochwertigen Inhalte sind umfangreich recherchiert und berichten aus Ostwestfalen, um Ihnen ein breites Medienspektrum mit lokalem Fokus zur Verfügung zu stellen.

Hier finden Sie unsere digitalen Angebote.

Die WB eZeitung für Tablet/Smartphone oder Computer

Kann ich die eZeitung lesen, auch wenn ich kein Abonnent der gedruckten Zeitung bin?

Selbstverständlich können Sie die eZeitung auch unabhängig von einem gedruckten Abonnement lesen. Dazu können Sie unser Digital Premium Angebot bestellen.

Worin unterscheidet sich die eZeitung für den PC von der fürs Tablet/Smartphone?

Die eZeitung am PC und in der mobilen App unterscheiden sich in Layout und Navigation, aber nicht in den Grundfunktionen. Sie werden sich schnell zurechtfinden. Sie können die eZeitung lesen, während Sie mit dem Internet verbunden sind – sowohl stationär als auch mobil können Sie die Ausgaben aber auch herunterladen und sie anschließend ohne Internetverbindung offline lesen.

Kann ich auch Einzelausgaben der eZeitung kaufen?

Ja, Sie können jede Lokalausgabe der eZeitung bis zu 14 Tage nach dem Erscheinungstermin auch einzeln in der App der WB eZeitung für Android oder iOS kaufen. Über die Website ist ein Kauf einzelner Ausgaben nicht möglich.

3. Unsere digitalen Angebote

Warum ist das digitale Angebot kostenpflichtig? 

Inhaltliche Qualität und verlässliche Informationen, egal ob in gedruckter oder digitaler Form, haben einen Wert und einen Preis. Die Erstellung unserer Nachrichten erfordert - ebenso wie bei der gedruckten Ausgabe - eine sorgfältige Recherche unserer zahlreichen Lokalredaktionen sowie zusätzlich eine spezielle Aufbereitung für die Verbreitung in den unterschiedlichen digitalen Medien. Dies kostet Zeit und Geld. Deshalb können und wollen wir unsere Inhalte nicht kostenlos zur Verfügung stellen.

Warum sollte ich für Inhalte bezahlen, die ich anderswo im Internet kostenlos lesen kann?

Die Marke Westfalen-Blatt bürgt für Glaubwürdigkeit und bietet Orientierung - auch und vor allem im  Internet, wo faktisch jeder Nutzer ungeprüft Informationen verbreiten und Behauptungen aufstellen kann, ohne dass deren  Wahrheitsgehalt von anderen Nutzern in allen Fällen und auf den ersten Blick überprüft werden kann. Diese inhaltliche Qualität erreichen wir nur dadurch, dass gut ausgebildete Redakteure und Journalisten Informationen recherchieren, überprüfen und aufbereiten. Diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verdienen für Ihre Arbeit eine angemessene Bezahlung. Deshalb kann auch das Ergebnis ihrer Arbeit nicht kostenlos sein. Verlässliche Informationen gibt es ebenso wie andere wichtige Güter des täglichen Bedarfs nicht zum Nulltarif - auch nicht im Internet. Nicht zuletzt erfüllen unsere Redaktionen eine wichtige Funktion im Auftrag des Grundgesetzes: Eine unabhängige Berichterstattung und eine freie Presse sind für eine funktionierende Demokratie unabdingbar.

Wieso können wir Abonnenten der gedruckten Zeitung die Webseite nicht kostenlos zugänglich machen?

Online-Produkte und Zeitung ergänzen sich, bauen oft auch auf denselben thematischen Ideen auf, unterscheiden sich aber durchaus in der Umsetzung. Beispiel: Kanzlerin Merkel zu Besuch in Ostwestfalen. Nutzer der Online-Produkte werden - auf Wunsch - per Push-Mitteilung auf ihre Handys informiert, dass die Kanzlerin eingetroffen ist, Straßen gesperrt sind etc. Die Online-Redaktion berichtet live in Wort, Bild und Ton, liefert auch erste Analysen. In der Zeitung gibt es am nächsten Tag den Gesamtüberblick in der Rückschau, dazu Reaktionen, tiefergehende Analysen und Hintergründe.

Abonnenten erhalten dazu jede Menge digitale Extras: Bilderstrecken und Videos, Push-Services, individuelle Einrichtung der Apps, Offline-Nutzung bei nicht durchgängiger Internetverbindung und - auf Wunsch - Zugriff auf die eZeitung - die digitale Zeitung für unterwegs. 

Kann ich die digitalen Angebote kostenlos testen?

Der erste Download der WB eZeitung in der App ist für Sie kostenlos. So können Sie schon einmal schauen, ob eine digitale Zeitung für Sie das richtige ist und alle technischen Funktionen der App ausprobieren. Außerdem beginnen unsere digitalen Abonnements mit einem kostenlosen Testmonat. So können Sie unser Angebot in Ruhe ausprobieren.
Hier finden Sie unsere Abo-Angebote.

Welche Angebote gibt es?

Digital Premium für Zeitungsabonnenten

Das Digital Premium Abonnement für Zeitungsabonnenten enthält alle Bestandteile des Digital Premium Abonnements, also den uneingeschränkten Zugriff auf die Webseite inklusive aller Inhalte, die News-App sowie den Zugriff auf die eZeitung. Bei diesem Angebot profitieren Abonnenten der gedruckten Zeitung von einem exklusiven Vorteilspreis.

Digital Premium

Das Digital Premium Abo enthält sämtliche Bestandteile des Digital Basis Abos, also den uneingeschränkten Zugriff auf die Webseite inklusive aller Inhalte und die News-App. Darüber hinaus erhalten Sie mit der WB eZeitung Zugriff auf die digitale 1:1-Abbildung der gedruckten Zeitung, abrufbar über den Browser eines PC oder auf mobilen Endgeräten über die App für iOS und Android.

Digital Basis

Das Digital Basis Abo ermöglicht Ihnen den uneingeschränkten Zugang zu allen redaktionellen Inhalten unserer Webseite, egal ob Sie mit Ihrem PC, Ihrem Smartphone oder Ihrem Tablet darauf zugreifen. Zusätzlich erhalten Sie exklusiven Zugriff auf die News-App des Westfalen-Blatts, bei der Sie von umfangreichen Personalisierungsmöglichkeiten profitieren.

Wie kann ich ein Digitalabo bestellen?

Bestellen Sie rund um die Uhr bequem über unseren AboShop. Im Bereich „Digitale Angebote“ finden Sie viele attraktive Angebote, auch mit aktuellen Tablets oder iPads als Prämie.

Natürlich nehmen wir Ihre Bestellung auch gerne telefonisch entgegen. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 6 bis 18 Uhr sowie samstags von 6 bis 12 Uhr unter 0521/585-100.

4. WB+ Inhalte

Was ist WB+?

WB+ steht für noch mehr Hintergründe, noch mehr Meinung und noch mehr Exklusives aus der Region. Für vertiefende Einblicke, Informationen und Emotionen! Diese Inhalte sind amWB+ Logo erkennbar und exklusiv unseren Abonnenten vorbehalten. Auf unserer Webseite finden Sie diese besonderen Inhalte auch gebündelt in einem eigenen Bereich

Digital-Abonnenten profitieren somit von vielen digitalen Extras wie zum Beispiel Fotostrecken und Videos, Live-Tickern sowie Push-Services und einer ganz persönlichen Themenauswahl in der WB-News-App für Smartphone oder Tablet.

WB+ ist eine weitere Investition in die Qualität unserer Inhalte. Denn unabhängiger Journalismus, der auf verlässlich recherchierten und geprüften Informationen basiert, hat einen Wert und einen Preis. Mit Ihrem Vertrauen in unsere Nachrichten unterstützen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Redaktionen darin, in einer Welt der Informationsüberflutung Orientierung und Verlässlichkeit zu bieten. Unser Anspruch ist es, dabei auch in Zukunft unsere Qualitätsstandards zu halten - und immer weiter auszubauen. Nicht zuletzt erfüllen unsere Redakteure und Journalisten eine wichtige Funktion im Auftrag des Grundgesetzes: Eine unabhängige Berichterstattung und eine freie Presse sind für eine funktionierende Demokratie unabdingbar.

Wie kann ich WB+ Inhalte lesen/anschauen?

Sie benötigen ein Digital-Abonnement (Basis oder Premium), um WB+ Inhalte lesen/anschauen zu können. Wenn Sie einen WB+ Inhalt anklicken, ohne als Digital-Abonnent angemeldet zu sein, können Sie den Artikel nicht vollständig lesen bzw. die Fotostrecke oder das Video nicht anschauen. Sie sehen dann eine Einblendung, in der Sie Links zu unseren Abo-Angeboten und zur Login-Seite finden. Um die Inhalte nutzen zu können, können Sie eines unserer digitalen Abonnements abschließen, die jeweils mit einer 30-tägigen kostenlosen Testphase beginnen und monatlich kündbar sind. Damit können Sie alle WB-Inhalte im Internet (auf dem PC, Laptop, Smartphone und Tablet) lesen. Unsere Abo-Angebote finden Sie hier.

Ich habe bereits Zugangsdaten zu meinem Digital-Abonnement. Kann ich diese Daten für die WB+ Inhalte weiterhin nutzen?

Wenn Sie bereits Digital-Abonnent sind, können Sie selbstverständlich auch alle WB+ Inhalte nutzen. Sie benötigen keine neuen Zugangsdaten und können sich wie bisher mit Ihrem Benutzernamen oder E-Mail-Adresse und Ihrem vorhandenen Passwort anmelden. 

4.1 Wissenswertes und Hilfe zur eZeitung (Desktop)

Funktioniert die eZeitung mit jedem Internet-Browser?

Die eZeitung ist für alle gängigen Browser optimiert. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die jeweils aktuelle Version des Browsers verwenden. 

Sollten Sie mit einem anderen Browser Darstellungsschwierigkeiten haben, wechseln Sie möglichst auf eins der fünf gängigen Programme (Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari und Internet Explorer).

Wie komme ich am schnellsten zur eZeitung?

Die eZeitung finden Sie auf Ihrem Laptop/PC am schnellsten hier.

Wie kann ich die Tageszeitung am Computer lesen?

Wählen Sie auf der Startseite der eZeitung eine Ausgabe aus.

Tipp: Wenn Sie einen Haken bei „Speichern Sie die Auswahl der Ausgabe“ setzen, öffnet sich Ihre eZeitung ab sofort immer mit Ihrer gewählten Lokalausgabe. Sie können natürlich jederzeit zur Ausgabenauswahl zurückkehren und die Auswahl ändern oder den Haken entfernen.  

Sie starten mit einer Vorschau der aktuellen Ausgabe. Sie können diese anklicken, um die Zeitung von Beginn an durchzublättern, oder oben rechts in der Übersicht direkt mit einem anderen Zeitungsteil (z.B. Sport oder Lokalteil) starten.  

Falls Sie die Zeitungsoptik bevorzugen, vergrößern Sie die Ansicht einfach mit dem Mausrad oder mit den +/- Symbolen (bewegen Sie dazu den Mauszeiger an den unteren Bildschirmrand). 

Wenn Sie Artikel oder andere Inhalte anklicken, öffnen sie sich in einem neuen Fenster, optimiert für das Lesen am Computer. 

Sie können Inhalte drucken, speichern, per E-Mail versenden oder in sozialen Medien teilen.

Einen Überblick über die Funktionen im Menü finden Sie im nächsten Punkt. 

Welche weiteren Funktionen bietet mir die eZeitung am Computer?

Sobald Sie eine Ausgabe in Ihrem Browser geöffnet haben, erscheint auf der rechten Seite eine Menüleiste mit einigen Symbolen.

Ich sehe die Menüleiste nicht mehr.

Wenn Sie die Zeitungsseite vergrößern, wird das Menü auf der rechten Seite ausgeblendet. Verkleinern Sie die Ansicht mit dem Mausrad oder den +/- Symbolen am unteren Bildschirmrand, um das Menü wieder sichtbar zu machen.

Ich kann die Zeitung nach dem Speichern auf dem Computer nicht öffnen.

Um die gespeicherten Seiten im PDF-Format lesen zu können, benötigen Sie den kostenlosen Adobe Acrobat Reader (am besten als Browser Plug-in). Die Gratissoftware können Sie bei www.adobe.de herunterladen.

4.2 Wissenswertes und Hilfe zur App der WB eZeitung
(iOS und Android)

Ich nutze bereits die bisherige eZeitung-App. Wie erhalte ich die neue Version?

Es ist nicht erforderlich, eine neue App zu installieren. Aktualisieren Sie einfach Ihre WB eZeitung-App auf die neueste Version.

Unser Tipp: Aktivieren Sie automatische Updates, um immer von den neuesten Versionen der App zu profitieren:
iOS: Einstellungen, iTunes & App Store, App-Updates aktivieren
Android: Google Play Store, Menü, Einstellungen, Automatische App-Updates aktivieren

Mit welchen Geräten kann ich die Apps nutzen?

Die eZeitung funktioniert auf allen Tablets und Smartphones mit aktuellen Versionen der Betriebssysteme iOS und Android. Je nach Größe des Displays und der Ausrichtung des Geräts kann es zu Unterschieden in der Darstellung und den verfügbaren Bedienelementen kommen.

Auf wie vielen Geräten kann ich die eZeitung gleichzeitig aufrufen?

Selbstverständlich können Sie die eZeitung-App auf beliebig vielen Geräten installieren. Gleichzeitig nutzen können Sie die App aktiv auf fünf mobilen Geräten (z.B. auf Ihrem Tablet und dem eines Familienmitglieds) und sich zusätzlich auf einem weiteren Gerät (z.B. einem PC oder Mac) in der Desktop-Variante einloggen.

Wird eine Anmeldung für mindestens 48 Stunden nicht aktiv (z.B. für den Download einer Ausgabe) genutzt, wird der Login automatisch wieder freigegeben und kann auf einem anderen Gerät verwendet werden.

Brauche ich eine Internetverbindung?

Zum Herunterladen der Ausgaben sowie für die Nutzung des Nachrichtentickers, der Fotostrecken sowie der Beilagen und Prospekte ist eine aktive Internetverbindung erforderlich. Bereits heruntergeladene Ausgaben können Sie jederzeit auch offline im Bereich „Meine Ausgaben“ öffnen und lesen.

Habe ich in der App Zugriff auf meine Prospekte und Beilagen?

Ja, in der App erhalten Sie die aktuellen Prospekte von lokalen und überregionalen Anbietern und haben natürlich auch Zugriff auf alle redaktionellen Beilagen. Darüber hinaus finden Sie unter „Beilagen“ auch die aktuelle Fernsehzeitschrift Prisma.

Welche Lokalausgaben stehen in der App zur Verfügung?

In der App haben Sie nach der Anmeldung Zugriff auf alle Lokalausgaben sowie auf die Abendausgabe.

Wie bekomme ich die neuen Ausgaben der Zeitung geliefert?

Die neuen Ausgaben werden Ihnen automatisch in der App zur Verfügung gestellt. Tippen Sie einfach auf die gewünschte Ausgabe, um sie herunterzuladen und zu öffnen. Sie können schon während des Downloads mit dem Lesen beginnen, so dass keine Wartezeit für Sie entsteht.

5. Kann ich ein digitales Endgerät zu meinem Digital Abo Bestellen?

Sie können Ihr digitales Abonnement (Digital Basis, Digital Premium oder Digital Premium für Zeitungsabonnenten) im Rahmen eines 24-Monats-Vertrags mit einem mobilen Endgerät kombinieren. Wir bieten Ihnen stark vergünstigte aktuelle Geräte von Apple und Samsung als Prämie an. Das Endgerät wird parallel zum Abonnement in monatlichen Raten abbezahlt. 

Welche Geräte werden angeboten?

Alle verfügbaren Angebote und Geräte finden Sie unter westfalen-blatt.de/tablet.

Kann ich die Geräte auch in einer anderen Farbe oder mit SIM-Karte bestellen?

Nein, alle Geräte sind nur so verfügbar, wie sie im AboShop angeboten werden. Individuelle Anpassungen des Angebots sind leider nicht möglich.

Ich habe ein Digital-Abo inkl. Gerät bestellt. Wann erhalte ich mein Gerät?

Die Bearbeitung Ihrer Bestellung erfolgt in der Reihenfolge des Bestelleingangs. Die Lieferung des Tablets oder iPads erfolgt im Normalfall innerhalb weniger Tage an Ihre bei uns hinterlegte Adresse. Sie erhalten einen Link zur Sendungsverfolgung, wenn das Paket an den Paketdienst übergeben wird.

Was passiert nach den 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit?

Ihr Digital-Abonnement läuft nach der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten automatisch zum normalen Bezugspreis weiter. Das im Abo enthaltene Gerät verbleibt selbstverständlich in Ihrem Besitz.

Wenn Sie nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit ein neues Gerät zu Ihrem Abonnement wünschen, können Sie dies zum dann gültigen Abo-Preis bestellen. Die Verlängerung ist sowohl über den AboShop als auch telefonisch über unsere Servicenummer 0521/585-100 möglich. Gerne senden wir Ihnen auch auf Anfrage einen vorausgefüllten Bezugsvertrag nach Hause. 

Ich benötige kein neues Gerät. Was für ein Angebot haben Sie für mich?

Wenn Sie kein neues Tablet oder iPad benötigen, können Sie ein digitales Abonnement (Premium oder Basis) bestellen und bequem auf Ihrem bereits vorhandenen Gerät lesen.
Hier finden Sie unsere Abo-Angebote.

Falls Sie bereits einen Onlineaccount für die Verwaltung Ihrer Zeitung registriert haben, können Sie diese Zugangsdaten nach dem Beginn des Digital-Abonnements einfach auch für die Anmeldung auf Ihrem eigenen Gerät nutzen.

An wen kann ich mich bei technischen Problemen wenden?

Haben Sie Probleme mit der Nutzung unserer digitalen Angebote, hilft Ihnen unser digitaler Leserservice gerne weiter. Per Mail unter digitalabo@westfalen-blatt.de oder telefonisch unter 0521/585-100 (Servicezeiten: Mo-Fr: 6-18 Uhr, Sa: 6-12 Uhr).

An wen muss ich mich wenden, wenn ich Probleme mit meinem Samsung-Gerät habe?

Bei technischen Defekten oder Problemen mit Ihrem Samsung Gerät wenden Sie sich direkt an den Samsung Service unter 0800 72 678 64.

An wen muss ich mich wenden, wenn ich Probleme mit meinem Apple-Gerät habe?

Bei technischen Defekten oder Problemen mit Ihrem Apple Gerät wenden Sie sich direkt an den Apple Support unter 0800 66 454 51.

Mein Gerät ist defekt. An wen kann ich mich wenden?

Falls es sich um einen technischen Defekt handelt, bei dem die Service-Hotline des Herstellers nicht helfen kann, wenden Sie sich bitte an unseren digitalen Leserservice unter 0521/585-100 oder digitalabo@westfalen-blatt.de. Servicezeiten: Mo-Fr: 6-18 Uhr, Sa: 6-12 Uhr. Falls es sich um einen Garantiefall handelt, stellen wir den Kontakt zum Lieferanten her, damit Sie das Gerät reparieren oder austauschen lassen können. 

6. Nach der Bestellung

Kann ich sofort lesen?

Falls Sie bereits einen Benutzeraccount haben, können Sie mit Ihren bekannten Zugangsdaten bis zu fünf Tage vor dem Starttermin Ihres Abonnements auf Ihre abonnierten digitalen Produkte zugreifen.

Haben Sie noch keinen Account, erhalten Sie nach der Bestellung eine E-Mail zur Accountaktivierung. Klicken Sie auf den darin enthaltenen Link, um ein Passwort festzulegen. 

Ich habe keine E-Mail zur Accountaktivierung erhalten. Was kann ich tun?

Bitte überprüfen Sie den Spamverdacht Ihres E-Mail-Anbieters. Finden Sie dort auch keine E-Mail zur Accountaktivierung, haben Sie wahrscheinlich bereits in der Vergangenheit einen Onlineaccount registriert. Wir helfen Ihnen gerne. Melden Sie sich per  Mail unter digitalabo@westfalen-blatt.de oder telefonisch unter 0521/585-100 (Servicezeiten: Mo-Fr: 6-18 Uhr, Sa: 6-12 Uhr).

Wie erfolgt die Bezahlung, wenn ich ein Abo abschließe?

Die Bezahlung erfolgt monatlich per Bankeinzug. Gekoppelt ist dies bei allen digitalen Abos mit einer kundenfreundlichen Kündigungsfrist von zwei Wochen zum Monatsende, damit Sie kein Risiko eingehen.

Wie lang ist die Vertragslaufzeit meines Abonnements?

Sie können Ihr Abonnement mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende kündigen. Bei Abonnements mit Tablet sowie bei Aktionsangeboten mit Mindestlaufzeit kann die Vertragslaufzeit bis zu 24 Monate dauern.

Kann ich mein digitales Abonnement während des Urlaubs unterbrechen?

Nein, ein digitales Abonnement kann nicht unterbrochen werden. Die News App und das ePaper können weltweit von jedem internetfähigen Rechner und mobilen Gerät mit Android- oder iOS-Betriebssystem verwendet werden.

Wie und mit welcher Frist kann ich mein Digitalabonnement kündigen? 

Die Kündigung ist per E-Mail an abo@westfalen-blatt.de möglich. Digitale Abonnements ohne Mindestlaufzeit können immer mit zwei Wochen Frist zum Monatsende gekündigt werden. Aktionsabonnements mit einer Mindestbezugsdauer (Aktionsabonnements, Bundle-Abonnements) können Sie mit einer Frist von zwei Wochen zum Ende der Mindestlaufzeit jeweils zum Monatsendekündigen, danach gelten die normalen Kündigungsfristen.

Ich bin Abonnent der gedruckten Zeitung und nutze das Digital Premium für Zeitungsabonnenten. Wenn ich nun meine gedruckte Zeitung kündige: Wie wirkt sich diese Kündigung auf mein Digital Premium für Zeitungsabonnenten aus?

Bei unseren Angeboten mit Tablet verlängert sich auch die Mindestlaufzeit des Printabonnements um 24 Monate. Nach Ablauf dieser 24 Monate haben Sie die Möglichkeit das Abo Ihrer gedruckten Zeitung zu kündigen. Sie lesen dann zum Preis eines reinen Digital-Premium-Paketes weiter. 

7. Technische Fragen

Ich habe ein Update der App durchgeführt, aber dennoch technische Probleme. Was kann ich tun?

Bitte probieren Sie folgendes Vorgehen: Löschen Sie zuerst die App. Schalten Sie unter Einstellungen kurz den Flugzeugmodus ein und wieder aus. Installieren Sie anschließend die App über den App Store neu.

Ich habe eine WB eZeitung gekauft, aber der Download ist nicht vollständig. Was kann ich tun?

Ist Ihr iPad oder iPhone/Android-Gerät mit dem Internet verbunden? Falls ja, können Sie Ihre gekaufte Ausgabe jederzeit wieder neu herunterladen, ohne neu zu bezahlen. Das geht mit der aktuellen Ausgabe und 30 Tage rückwirkend. Bei weiteren Problemen wenden Sie sich bitte an den Apple-Kundenservice (https://support.apple.com). Da es sich um einen In-App-Kauf handelt, liegen uns hier keine Daten vor und wir können keine weitere Hilfestellung leisten.